SCHWARZWALD - Gefilde Nr. 16
Im Hochschwarzwald
Wie man dieses Gebiet namens "Hochschwarzwald" umreißen soll, ist nirgendwo amtlich festgelegt. Nur so viel steht fest: Er umfasst den weiten Süden des Schwarzwalds. Und er besitzt die größten Erhebungen des Schwarzwalds: Feldberg (1493 m) und Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m) und Schauinsland (1284 m).
Aber es ist leider unsinnig, ein Drittel des gesamten Schwarzwalds als ein einziges Gebiet zu betrachten. Deshalb hat man den Hochschwarzwald längst unterteilt. Besser gesagt: Man hat Teile von ihm herausgenommen und eigenständig benannt. So entstanden acht eigenständige Gefilde, die wir unten auf dieser Seite zeigen. Dass der verbleibende Rest des umfangreichen Hochschwarzwalds dadurch Ähnlichkeit mit einem durchlöcherten Schweizer Käse bekommt - vielleicht liegt das an der Nachbarschaft der Schweiz.
Bernau
Breitnau
Feldberg
Glottertal
Grafenhausen
Häusern
Höchenschwand
Horben
St. Blasien
St. Peter
St. Märgen
Schauinsland
Steinwasen
Todtmoos
Weilheim
WittnauGenau genommen, gehören auch die folgenden (und bei uns eigenständig betrachteten) Schwarzwälder Gefilde noch zum Hochschwarzwald:
17 - Im Markgräfler Land
18 - An der Dreisam
19 - Bei Feldberg, Schluch- und Titisee
20 - An der Wutach
21 - Am Belchen und den Wiesentälern
22 - Im Rothauser Land
23 - Am Dinkelberg
24 - Im Hotzenwald
Albtal
• Murgtal • Enztal
• Nagoldtal • Teinachtal
• Bühlertal •
Ortenau
Achertal • Wolftal
• Kinzigtal • Oberes
Neckartal • Kaiserstuhl-Tuniberg
Elztal • Gutachtal
• Baar • Hochschwarzwald
• Markgräfler Land
Dreisamtal • Feldberg-Schluchsee-Titisee
• Wutachtal • Belchen-Wiesental
Rothauser Land •
Dinkelberg • Hotzenwald
• Hochrhein
Volltextsuche